Figma Grundlagen - Kursübersicht
Willkommen zu unserem umfassenden Figma-Grundlagenkurs! In diesem Kurs lernst du alles Wichtige über Figma - von den ersten Schritten bis hin zur effektiven Zusammenarbeit mit Entwicklern.
Was dich in diesem Kurs erwartet
Dieser Kurs besteht aus sechs aufeinander aufbauenden Lektionen, die dir einen gründlichen Einblick in die Arbeit mit Figma geben. Ob du Designer, Entwickler oder einfach neugierig bist - dieser Kurs ist so gestaltet, dass du die Leistungsfähigkeit von Figma voll ausschöpfen kannst.
Figma Grundlagen Übungsdatei
Open in FigmaKursinhalt
Lektion 1: Einführung in Figma
In dieser ersten Lektion lernst du die Grundlagen von Figma kennen:
- Was ist Figma und warum ist es so beliebt?
- Die Figma-Benutzeroberfläche verstehen
- Erste Schritte und grundlegende Werkzeuge
- Figma-Terminologie und Konzepte
- Dein erstes Figma-Design erstellen
Lektion 2: Frames und Layout in Figma
In der zweiten Lektion tauchen wir tiefer in die Strukturierung von Designs ein:
- Was sind Frames und wie arbeitet man mit ihnen
- Das Grid-System in Figma
- Constraints für responsive Elemente
- Layout-Grundlagen und Organisation
- Praktische Übungen zur Strukturierung von Designs
Lektion 3: Komponenten und Varianten
Die dritte Lektion zeigt dir, wie du wiederverwendbare Design-Elemente erstellst:
- Komponenten erstellen und verwalten
- Mit Instanzen arbeiten und Overrides nutzen
- Varianten für verschiedene Zustände und Versionen
- Aufbau eines konsistenten Designsystems
- Praktische Anwendung mit UI-Komponenten
Lektion 4: Auto Layout und Responsive Design
In der vierten Lektion lernst du, wie du flexible Designs erstellst:
- Auto Layout-Grundlagen und fortgeschrittene Techniken
- Responsive Designs mit Auto Layout erstellen
- Verschachtelung von Auto Layouts für komplexe UIs
- Alignment und Distribution verstehen
- Responsives Design für verschiedene Geräte
Lektion 5: Prototyping und Interaktionen
Die fünfte Lektion zeigt dir, wie du deine Designs zum Leben erweckst:
- Grundlagen des Prototypings in Figma
- Interaktionen und Übergänge erstellen
- Smart Animate für flüssige Animationen
- Komplexe Interaktionen und bedingte Navigation
- Prototypen testen und teilen
Lektion 6: Design-to-Development Handoff
In der letzten Lektion lernst du, wie du deine Designs effektiv an Entwickler übergibst:
- Der Inspect-Modus in Figma
- Designs für den Handoff vorbereiten
- Design-Tokens und Designsysteme dokumentieren
- Effektive Kommunikation zwischen Design und Entwicklung
- Best Practices für einen reibungslosen Handoff
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Dieser Kurs ist ideal für:
- Designer, die ihre Figma-Fähigkeiten verbessern möchten
- Entwickler, die Designprozesse besser verstehen wollen
- Produktmanager, die effektiver mit Design- und Entwicklungsteams kommunizieren möchten
- Einsteiger, die die Grundlagen des UI/UX-Designs lernen wollen
- Teams, die ihre Design-to-Development-Workflows optimieren möchten
Vorkenntnisse
Für diesen Kurs sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Ein grundlegendes Verständnis von Design-Konzepten ist hilfreich, aber nicht notwendig. Du brauchst lediglich:
- Einen Figma-Account (die kostenlose Version reicht für diesen Kurs)
- Einen modernen Webbrowser (Chrome, Firefox, Safari oder Edge)
- Neugierde und Lernbereitschaft!
Über die Autorin
Anna Schmidt ist eine erfahrene UI/UX-Designerin mit über 8 Jahren Berufserfahrung. Sie hat mit zahlreichen Teams zusammengearbeitet und Figma seit den frühen Betaphasen genutzt. Ihre Leidenschaft ist es, komplexe Design-Konzepte verständlich zu erklären und die Zusammenarbeit zwischen Designern und Entwicklern zu verbessern.
Los geht’s!
Bereit, deine Figma-Reise zu beginnen? Starte mit Lektion 1: Einführung in Figma und arbeite dich durch die Lektionen. Jede Lektion baut auf der vorherigen auf, also empfehlen wir, sie in der angegebenen Reihenfolge zu absolvieren.
Viel Spaß beim Lernen!